Mit einem EAZ-Arbeitsvertrag Sozialhilfebeziehende im 1. Arbeitsmarkt integrieren
Am Fachaustausch vom 15. Mai 2025 stellte avenir biel-bienne den Einarbeitungszuschuss (EAZ) als wirksames Instrument gegen Fachkräftemangel und zur sozialen Integration vor. Das Modell überzeugt mit einfacher Umsetzung, finanzieller Entlastung – und grossem gesellschaftlichem Nutzen.
Fachkräftemangel, aufwendige Rekrutierung und der Wunsch nach sozialem Engagement – viele Unternehmen stehen heute vor denselben Herausforderungen. avenir biel-bienne zeigte beim praxisorientierten Fachaustausch auf, wie der EAZ-Arbeitsvertrag hier konkrete Lösungen bietet.
Mit dem EAZ-Modell können Arbeitgeber motivierte Menschen mit Sozialhilfebezug fest anstellen und erhalten bis zu 40 % Lohnkostenvergütung für maximal 12 Monate. Die eingesparten Mittel dienen der gezielten Einarbeitung und Qualifizierung neuer Mitarbeitenden – ein Gewinn für beide Seiten.
avenir biel-bienne übernimmt dabei die administrative Abwicklung, erstellt die Verträge, sorgt für klare Kommunikation und steht den Betrieben beratend zur Seite. Der Lohn wird direkt vom Arbeitgeber bezahlt; nach Einreichen der Lohnabrechnungen erfolgt die Rückvergütung durch avenir biel-bienne.
Das EAZ-Angebot gilt im Kanton Bern – und eröffnet Betrieben die Chance, Verantwortung zu übernehmen, Personal zu gewinnen und Teil einer nachhaltigen Lösung zu sein.
Weitere Artikel

Stark im Umgang mit Bedrohungen – unsere Weiterbildung zum Thema Bedrohungsmanagement

Netzwerk Grenchen an der Chürbisnacht am 24. Oktober 2025
