Deutsch im Alltag - Sprachförderung im Netzwerk Grenchen

Sonntag, 23. April 2023
Lesezeit: 1 min
Dana Tovic

Diesen Beitrag teilen
LinkedinWhatsApp

Die Sprachförderung (Deutsch im Alltag) für unsere temporären Mitarbeitenden erfolgt nach fide. Das Ziel ist, die Deutschkenntnisse im Hinblick auf die Stellensuche und verschiedene alltägliche Themen zu erweitern.

Themenfelder aus dem Kurs «Deutsch im Alltag» sind: Arbeit & Arbeitsuche; Gesundheit; Behörden; Familie; Wohnen & Gesellschaft; Einkaufen; Freizeit & Verkehr.

Mit praxisnahen Methoden motivieren wir die temporären Mitarbeitenden, sich aktiv am Lernprozess zu beteiligen. Wir fördern die Autonomie im beruflichen und privaten Bereich.

Beispiele:

  • Telefonische Rückfragen auf ein Inserat tätigen

  • Vorstellungsgespräche erfolgreich absolvieren

  • Stelleninserate verstehen

  • Ihre Stärken benennen

  • Sich am Arbeitsplatz korrekt abmelden

  • Sich im Alltag zurechtfinden 

Weitere Artikel

Trends

Donnerstag, 6. März 2025

KI in aller Munde, auch in der kaufmännischen Praxisfirma Progressio

Anlässe

Donnerstag, 6. März 2025

KunstZufall 2 - Werkschau vom 13. bis zum 30. März 2025

Entwicklungen

Donnerstag, 6. März 2025

Jugendprogramm Netzwerk 18-25

Kontakt

Netzwerk Grenchen
Kapellstrasse 26
2540 Grenchen

+41 32 513 65 00
info@netzwerk-grenchen.ch

Rechtliches

Zertifizierung ISO 9001

Folgen Sie uns auf Linkedin

crosschevron-down