Facility Management

Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten rund um das Gebäude

Facility im Gebäudeunterhalt/Asylwesen bietet interessante und abwechslungsreiche Einblicke in den Bereichen Liegenschaftsbewirtschaftung, Reinigung, Renovationen und Unterhaltsarbeiten jeglicher Art. Die temporären Mitarbeitenden (Stellensuchenden) sind voll im Tagesgeschäft integriert, übernehmen Verantwortung und trainieren gleichzeitig die wichtigsten Skills wie Flexibilität, Agilität und Kommunikation in der Arbeitswelt 4.0.

Wir fördern die temporären Mitarbeitenden in ihren fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen für eine erfolgreiche nachhaltige berufliche Integration.

 

 

 

Aufgaben

Unterhaltsarbeiten

  • Unterhaltsreinigung von Treppenhäusern, Büro- und Sanitärräumen
  • Fensterreinigung
  • Kleinere Reparatur- und Wartungsarbeiten
  • Renovations- und Malerarbeiten
  • Wäscherei: Wäscheaufbereitung nach Hygienekonzept, chemische Vorbehandlung, waschen und bereitstellen

Aussenarbeiten

  • Hecken-/Grünpflege
  • Pflege des Betriebsgeländes, beseitigen von Wildwuchs
  • Winterdienst von Parkplätzen und Umgebung nach Bedarf

Auftragsarbeiten

  • Unterhalt externer Liegenschaften und Büroräumlichkeiten
  • Schlüsselfertige Wohnungsendreinigung mit Abgabegarantie
  • Malerarbeiten
  • Montage und Demontage von Möbeln
  • Umzugsarbeiten im Bereich Asyl
  • Bereitstellung von Wohnungsausstattungen im Asylwesen

Skills

  • Reinigungsmethoden (manuell und maschinell)
  • Verwendung der branchenspezifischen Reinigungsmittel
  • Grundreinigung mit der Einscheibenmaschine (nassscheuern)
  • Führen der Scheuersaugmaschine
  • Arbeitsabläufe/Umsetzung von Arbeitsplänen
  • Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien
  • Eigenverantwortung
  • Arbeiten im Team
  • Selbständigkeit
  • Qualität und Quantität
  • Deutsch im Berufsfeld Gebäudeunterhalt

Zielgruppe

  • Zwischen 18 und 64 Jahre alt-
  • Mit körperlicher Fitness
  • Mit Deutschkenntnissen mindestens Niveau A1, versteht Arbeitsanweisungen

Wir legen Wert auf

  • lösungs- und ressourcenorientierte Grundhaltung
  • wertschätzende Kommunikation
  • ganzheitliche Betrachtung der Situation eines Menschen
  • individuelle Förderung im Arbeitsalltag
  • Eigenverantwortung
  • Teamarbeit
  • Empowerment - das selbstgesteuerte Lernen erwachsener Personen
  • direktes und klares Ansprechen der Stärken und Schwächen. Konflikte und Störungen werden benannt und aktiv angegangen.

Vorteile

  • branchenspezifische Fachkenntnisse
  • eine rasche nachhaltige Eingliederung in den 1. Arbeitsmarkt
  • Unterstützung nach neusten pädagogischen und andragogischen Grundsätzen
  • Perspektiven für die berufliche Zukunft
  • Erhalt eines Arbeitszeugnisses und einer Referenz
  • ein adäquates, komplettes und digitales Bewerbungsdossier
  • Stärkung und Erweiterung der fachlichen, persönlichen und sozialen Fähigkeiten

Ihr Kontakt

Fernando Belardi

Abteilungsleiter Facility Management

Weitere Fachabteilungen

avenir biel-bienne

Erfolgreiche Arbeitsintegration im Kanton Bern. Wir qualifizieren die Teilnehmenden für die Jobfindung im 1. Arbeitsmarkt.

Geschützte Werkstatt Art+Quer

Für Menschen mit einer IV-Rente oder einem entsprechenden Vorbescheid, die ihre persönlichen sowie sozialen Kompetenzen stärken möchten, Freude an bunter Vielfalt haben, die Gesellschaft von Mitmenschen schätzen, offen sind, Neues auszuprobieren und motiviert sind, ihren Tagesablauf zu strukturieren.

Industrie

Durch die Qualifizierung der Stellensuchenden stärken wir den Industriestandort Schweiz.

Kontakt

Netzwerk Grenchen
Kapellstrasse 26
2540 Grenchen

+41 32 513 65 00
info@netzwerk-grenchen.ch

Rechtliches

Zertifizierung ISO 9001

Folgen Sie uns auf Linkedin

crosschevron-down