Jugendprogramm Horizont

Leidenschaftlich engagiert – für die gezielte und nachhaltige Förderung junger Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft.

Wir stehen den jungen Erwachsenen persönlich zur Seite – bei allem, was sie für ihren Berufsweg und den Alltag brauchen. Gemeinsam packen wir's an!

Inhalt

Das Programm ist modulartig aufgebaut und besteht aus Bildungseinheiten, Gruppencoachings sowie möglichen Einsätzen im Arbeitsbereich. Der Modulplan ist entsprechend den Bedürfnissen und der Ausgangslage der jungen Erwachsenen individuell zusammengestellt.

Stärkung der persönlichen Ressourcen und Fähigkeiten

  • Fördern der individuellen Fähigkeiten und Talente
  • Stabilisierung ihrer Strukturen durch einen geregelten Tagesablauf und Tagesstruktur
  • Je nach Zielsetzung erlangen praktischer Fähigkeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern
  • Heranführen an die Anforderungen an Anschlusslösungen (Integrationsjahr, INVOL, berufliche Grundbildung, etc.) und des 1. Arbeitsmarktes
  • Training von Soft Skills

Bildung

Das Wissen wird in Unterrichtssequenzen mit stufengerechten Lehrmitteln vermittelt. Mit regelmässigen Lernkontrollen wird der Lernfortschritt überprüft und mit den Lernzielen abgeglichen.

Mathematik

Themen: Grundlagen, Grundrechenarten, Rechnen mit Grössen, Bruchrechnen, Darstellung von Zahlen, Prozentrechnen, Zinsrechnen, Geometrie, Dreisatz

Deutsch (Niveau A0 – A2)

Themen: Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben

IKT

Themen: Hardwarekenntnisse, Grundlagen zum Recherchieren im Internet, Textverarbeitung Word, Tabellenkalkulation

Leben in der Schweiz

Themen: Alltagswissen zur Schweiz, gesellschaftliche Themen (Natur-Mensch-Gesellschaft), Geografie, aktuelle Themen, Verhalten am Arbeitsplatz (Knigge im Berufsalltag), Berufslandschaft und Bildungswesen der Schweiz

Berufswahl-Unterricht

Themen: Berufe kennenlernen. Je nach Bildungsstand weitere Themen möglich, wie: Lebenslauf erstellen, Vorstellungsgespräche trainieren, Suche von Schnupperlehren, Praktikumsplätzen und Lehrstellen. 

Arbeit

Schnuppereinsätze im 1. Arbeitsmarkt oder in den internen Abteilungen

Zielsetzung

  • regelmässige Tagesstruktur
  • Vermittlung der deutschen Sprache und Thema "Leben in der Schweiz"
  • Erlernen und trainieren von beruflichen Schlüsselkompetenzen
  • Erwerben von schulischen Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, mündliche Ausdrucksfähigkeit, Mathematik und Informations- und Kommunikationstechnologien)
  • erste Annäherung an die Arbeitswelt

Zielgruppe

  • 16 - 30 Jahre alt
  • noch nicht lange in der Schweiz
  • mit dem Ziel, mittel- bis langfristig eine Lehre oder Ausbildung zu absolvieren
  • alphabetisiert

Wir legen Wert auf

  • lösungs- und ressourcenorientierte Grundhaltung
  • wertschätzende Kommunikation
  • ganzheitliche Betrachtung der Situation eines jungen Erwachsenen
  • individuelle Förderung
  • Eigenverantwortung
  • Teamarbeit
  • Mitgestaltung
  • Empowerment - das selbstgesteuerte Lernen erwachsener Personen
  • direktes und klares Ansprechen der Stärken und Schwächen. Konflikte und Störungen werden benannt und aktiv angegangen.
  • Spielerisches Lernen

Wir geben mit

  • Unterstützung nach neusten pädagogischen und andragogischen Grundsätzen
  • Perspektiven für die berufliche Zukunft
  • Erhalt eines Bildungsberichts und einer Referenz
  • ein marktkonformes Bewerbungsdossier
  • Stärkung der fachlichen, persönlichen und sozialen Fähigkeiten
  • Ideen für Work-Life Balance

Ihr Kontakt

Madeleine Rüegg

Leiterin Bildung Genossenschaft Regiomech

Weitere Kurse

Erstellung Lebenslauf

Für Ihre Klient:innen erstellen wir Lebensläufe für eine erfolgreiche rasche berufliche Integration.

Back to Work

Dieses Angebot richtet sich an Ihre Klient:innen, die nach einem Mutterschafts- oder Vaterschaftsurlaub einen Wiedereinstieg ins Berufsleben anstreben.

ECDL

Möchten Sie die digitalen Skills Ihrer Klient:innen fördern? Bei uns finden Sie das entsprechende Angebot.

Kontakt

Netzwerk Grenchen
Kapellstrasse 26
2540 Grenchen

+41 32 513 65 00
info@netzwerk-grenchen.ch

Rechtliches

Zertifizierung ISO 9001

Folgen Sie uns auf Linkedin

crosschevron-down